
Seit dem 1.10.2022 heißt LWT-Luftwandtechnik nun LWT-Airwalls!
Bald sind wir nicht nur mit neuem Namen, sondern auch mit neuer Website und frischem Corporate Design für Sie da.
Momentan entwickeln wir einen Onlinerechner, mit dem Sie Ihr Energieeinsparpotential mithilfe der Airwall, ganz einfach selbst ermitteln können.
Wir geben unser Bestes diese und weitere spannende Neuentwicklungen schnellstmöglich voranzutreiben.
Bleiben Sie gespannt!
Bis dahin sind wir auch weiterhin wie gewohnt für Sie da, sprechen Sie uns gerne an!
Innovativ und nachhaltig
Die Luftwand: Auch nach zwanzig Jahren Luftwandtechnik ist unsere patentierte Technologie innovativer, nachhaltiger und zeitgemäßer denn je. Durch Nutzen von physikalischen- und strömungstechnischen Naturgesetzen können bis zu 60% Energie und 80% Wärme eingespart werden.
Ein ausgeklügeltes System von Ventilator und Düse erreicht mit wenig Energie einen hohen Wirkungsgrad. Sogar ohne Warmluft!

Green Air
Innovativ und nachhaltig
Die Luftwand: Auch nach zwanzig Jahren Luftwandtechnik ist unsere patentierte Technologie innovativer, nachhaltiger und zeitgemäßer denn je. Durch Nutzen von physikalischen- und strömungstechnischen Naturgesetzen können bis zu 60% Energie und 80% Wärme eingespart werden.
Ein ausgeklügeltes System von Ventilator und Düse erreicht mit wenig Energie einen hohen Wirkungsgrad. Sogar ohne Warmluft!
Unsere Stärken – Ihre Vorteile

Thermische Trennung von Hallen und Kühl-LKW zur Aufrechterhaltung der Kühlkette
Abschirmung von Staub, Gerüchen, chem. Stoffen und Gasen von Reinluft-Bereichen
Rauchsperre und Insektensperre – auch an großen, sensiblen Toren
Neuigkeiten
Neuigkeiten
bis zu 30% elektr. Energieeinsparung
„Die Energiebilanz einer Luftwandanlage ist vergleichbar mit einem 3-Liter-verbrauchenden Ferrari“, sagt LWT-Chef Peter Wiemann, „oder mit Elektro- und Hybridautos, die sehr leistungsstark sind, gute Beschleunigungswerte haben, aber die Energie effektiv und effizient mit einem hohen Wirkungsgrad umsetzen“.
Die Funktionalität der Luftwand macht sich physikalische Naturgesetze zu eigen: Dank eines hohen Ausblasimpulses kommt sie auf hohe Beschleunigungswerte, benötigt hierfür jedoch wenig Luft und Wärme. Für eine energieeffiziente und thermische Abschottung an Gebäudeeingängen erzeugt die LWT-Installation adäquat einen starken, schnellen Luftstrahl, unter anderem durch perfekt eingestellte Ventilatoren.
bis zu 60% Einsparung Heizenergie
Mit einer Luftwandanlage können Sie Heizwärmeenergie von bis zu 60 % gegenüber einem offenen Tor einsparen.
Durch die hohe Geschwindigkeit und das niedrige Ausblasvolumen des Luftkernstrahls, ist auch nur eine geringe Menge an Luftmasse zu erhitzen. So kann die Temperatur der Halle konstant gehalten werden. Temperaturverlust und unangenehmer Durchzug werden vermieden. Die Luftwandanlage kann sogar als zusätzliche Hallenheizung fungieren, um ein wohliges Klima an Ihren Arbeitsplätzen zu schaffen.
85 % Individuelle Lösungen
Mit jahrelangem Know-How in der Lüftungsbranche sind wir in der Lage, Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Wir sind uns im Klaren, dass es nicht für alle Fälle eine Universallösung gibt, für die meisten Anwendungen müssen also individuelle, kundenorientierte Lösungen her. Wir tüfteln für Sie jede Möglichkeit aus und konstruieren und kreieren Ihre Anlage. Unsere Individualanlagen sind deshalb so gefragt, da sie sowohl in Design, in der Funktion, als auch im Wirkungsgrad unschlagbar und zudem energieeffizient sind!
100 % Engagement & Zufriedenheit
Unser Team wird Ihnen im gesamten Prozess zur Seite stehen! Da wir nicht nur Vertreiber, sondern auch leidenschaftliche Tüftler, Konstrukteure und Planer sind, sind wir immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Wir sind davon überzeugt, dass die Ressource Luft viel mehr kann, als bisher erprobt. Ständig erweitern wir, auch mit Ihrer Hilfe, unseren Horizont und erproben immer weitere Einsatzgebiete. Wir arbeiten sowohl mit Universitäten, als auch mit verschiedenen Instituten, wie dem “Fraunhofer Institut”, an innovativen Projekten und zur stetigen Verbesserung und Qualitätssicherung.