Auf Sie optimal zugeschnitten
Wir finden die richtige Lösung
Individuelle Lösungen
Welche Vorteile bietet die modulare Bauweise?
Egal welche Anforderung Sie haben, wir bieten Ihnen die perfekt angepasste Lösung! Fast überall dort, wo Sie eine Trennung von verschiedenen Luftmillieus wünschen, findet die Luftwand Ihre Passung. Ob Sie nun von unerwünschten Gerüchen, Wärme-/Kältemilieus, Staub etc. abgeschottet sein wollen – die LWT bietet eine Masterlösung und schöpft Platzpotentiale optimal aus.
- Optimale Anpassbarkeit an Ihre räumlichen Gegebenheiten
- Jederzeit nachrüstbar
- Wenig Platzbedarf am Tor
- Düsenanordnung je nach Größe und Art der vorhandenen Tore oben hängend oder seitlich stehend
- Installation der Düsenmodule und des Ventilators räumlich voneinander getrennt
- Bei Anfahrunfällen lediglich Düsenreparatur
- Ventilatorstandort beliebig wählbar (innen/außen, oben/unten)
- Hohe Energieeffizienz: Nutzung der natürlichen Warmluftschichtung zur Erwärmung der Luftwand und Beheizung der Torbereiche
Unsere ausgefalleneren Anwendungsbeispiele

Ahoi! Luftwand an Deck
- Quantum of the Seas
- Anthem of the Seas
- Ovation of the Seas
Weitere Anlage sind bereits in Planung!

Düsseldorfer Flughafen

Rauchschutz in Bahnhöfen
- Einsatzbereiche: Öffentliche Gebäude, Mehrfach-Wohngebäude, Handel, Industrie
- Sichere Fluchtwege bei Brand- und Rauchentwicklung (RDA)
- Schnelle Rettung dank der Wand aus Luft
- Automatisches System
- Flure bleiben frei von Rauch
- Barrierefrei
- In Kombination mit Entrauchungsanlagen
- Umfangreiche Tests
Bei Rauchmeldung schaltet sich die Luftwandanlage unterstützend zum Überdruckventilator der Anlage ein, erzeugeinen dynamischen Luftsperrstrahl in der Türöffnung und hält dadurch den erzeugten Luftdruck z.B. im Treppenhaus aufrecht. Flure bleiben rauchfrei und die Barrierefreiheit zur schnellen und sicheren Flucht kann Leben retten. Der Rauchübergang in nächsthöhere Etagen wird verhindert. Eine solche barrierefreie Anlagentechnik im Zusammenhang mit einer Entrauchungsanlage ist eine effektive Option, um den flüchtenden Passagieren gefahrlos und erkennbar den Weg ins Freie zu ermöglichen und den Gebäuderest rauchfrei zu halten. In der Hauptfeuerwache Mönchengladbach arbeiten bereits LWT Luftwandanlagen, um die Rutschstangen-Öffnungen barrierefrei zu schließen und das Eindringen der Feuerwehrfahrzeug-Abgase in die darüber liegenden Aufenthaltsräume zu verhindern.

Geruchschutz in der Müllverarbeitung

Sensible Abschottung Produktionshallen
Staub, Dreck, thermische Schwankungen und einfliegende Insekten sind häufig gravierende Probleme in der Lebensmittelindustrie. Qualität steht vor Allem in Lebensmittelproduktionshallen an erster Stelle. Eine einzige Fliege kann eine komplette Produktion gefährden. Ein (oftmals unzufriedenstellender) Kompromiss ist die Verwendung von störenden Plastikstreifenvorhängen an Hallentoren und Türöffnungen…

Luftwand gegen CO² Emission
Jeder Mensch und jedes Tier produziert und stößt CO² aus, ein Treibhausgas, welches zum Teil für den Klimawandel verantwortlich ist. Das Gas wird beim Atmen ausgeschieden und von Pflanzen durch Fotosynthese in Sauerstoff umgewandelt. Bis dahin passiert alles ganz natürlich. Doch was passiert, wenn nun zu viel CO² freigesetzt wird und ein Kohlendioxidüberschuss besteht?…
Innovation: Mehrfachanlage
Innovation: Hallenheizung
Die Luftwandheizung als zusätzliche Hallenheizung und als Luftwand.
Das Ventilatorgerät ist mit einem Heizregister ausgestattet und ist auf Dauerbetrieb (Dauer der Schicht in der Produktionshalle) Über ein Druckmodul, welches in Deckennähe angebracht werden kann, strömt warme Luft von oben auf die Produktionseinheit. Für den Fall, dass eine Anlieferung/Auslieferung am Hallentor vorgenommen wird, kann das Tor durch unsere Luftwand abgeschottet werden. Dazu ist eine Klappe in der Rohrleitung vorhanden die den Luftstrom auf unsere Luftwand umlenkt. Beim Schließen des Tores kann dann die Klappe wieder zurück geregelt werden und die Halle erneut zusätzlich geheizt werden. Für energieeffizientes abschotten + heizen
Funktionsweise: Torluftschleier versus Luftwand
Individuelle Lösungen
Welche Vorteile bietet die modulare Bauweise?
Egal welche Anforderung Sie haben, wir bieten Ihnen die perfekt angepasste Lösung! Fast überall dort, wo Sie eine Trennung von verschiedenen Luftmillieus wünschen, findet die Luftwand Ihre Passung. Ob Sie nun von unerwünschten Gerüchen, Wärme-/Kältemilieus, Staub etc. abgeschottet sein wollen – die LWT bietet eine Masterlösung und schöpft Platzpotentiale optimal aus.
- Optimale Anpassbarkeit an Ihre räumlichen Gegebenheiten
- Jederzeit nachrüstbar
- Wenig Platzbedarf am Tor
- Düsenanordnung je nach Größe und Art der vorhandenen Tore oben hängend oder seitlich stehend
- Installation der Düsenmodule und des Ventilators räumlich voneinander getrennt
- Bei Anfahrunfällen lediglich Düsenreparatur
- Ventilatorstandort beliebig wählbar (innen/außen, oben/unten)
- Hohe Energieeffizienz: Nutzung der natürlichen Warmluftschichtung zur Erwärmung der Luftwand und Beheizung der Torbereiche
Unsere ausgefalleneren Anwendungsbeispiele

Ahoi! Luftwand an Deck
- Quantum of the Seas
- Anthem of the Seas
- Ovation of the Seas
Weitere Anlage sind bereits in Planung!

Düsseldorfer Flughafen

Rauchschutz in Bahnhöfen
- Einsatzbereiche: Öffentliche Gebäude, Mehrfach-Wohngebäude, Handel, Industrie
- Sichere Fluchtwege bei Brand- und Rauchentwicklung (RDA)
- Schnelle Rettung dank der Wand aus Luft
- Automatisches System
- Flure bleiben frei von Rauch
- Barrierefrei
- In Kombination mit Entrauchungsanlagen
- Umfangreiche Tests
Bei Rauchmeldung schaltet sich die Luftwandanlage unterstützend zum Überdruckventilator der Anlage ein, erzeugeinen dynamischen Luftsperrstrahl in der Türöffnung und hält dadurch den erzeugten Luftdruck z.B. im Treppenhaus aufrecht. Flure bleiben rauchfrei und die Barrierefreiheit zur schnellen und sicheren Flucht kann Leben retten. Der Rauchübergang in nächsthöhere Etagen wird verhindert. Eine solche barrierefreie Anlagentechnik im Zusammenhang mit einer Entrauchungsanlage ist eine effektive Option, um den flüchtenden Passagieren gefahrlos und erkennbar den Weg ins Freie zu ermöglichen und den Gebäuderest rauchfrei zu halten. In der Hauptfeuerwache Mönchengladbach arbeiten bereits LWT Luftwandanlagen, um die Rutschstangen-Öffnungen barrierefrei zu schließen und das Eindringen der Feuerwehrfahrzeug-Abgase in die darüber liegenden Aufenthaltsräume zu verhindern.

Geruchschutz in der Müllverarbeitung

Sensible Abschottung Produktionshallen
