Unternehmen

 

 

   

 

 

   

LWT GmbH seit über 20 Jahren am Markt

Kompetente Betreuung über gesamten Lebenszyklus der Anlage

Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb von Luftwandanlagen

Die LWT Luftwandtechnik GmbH entwickelt, konstruiert und vertreibt Tore aus Luft; ein ausgeklügeltes System aus Ventilatoren und Düsen. Geschäftsführer des Unternehmens ist Peter Wiemann, Erfinder der ökologischen und barrierefreien Luftabschottung für Tore, Türen, Durchgänge und Fassadeneingänge jeglicher Art. Bis heute wurden rund 4000 Luftwandanlagen bei renommierten Unternehmen in der Industrie, im Bereich Logistik, im Einzelhandel und in öffentlichen Gebäuden verbaut. Anwendungsgebiete finden sich überall dort, wo Räume aus gesundheitlichen, energieeffizienten und kostensparenden Gründen komplett isoliert werden sollen. Hierzu zählen die Außenluftabschottung in Gebäuden, thermische Trennung in Kühl-LKWs, Geruchs- und Keimsperre in Märkten sowie Insekten- und Staubbarriere in Innenräumen und ebenso die patentierte Barriere-Alternative zu Anlieferschleusen beispielsweise in Müllverbrennungsanlagen. Geheimnis dieser Technik ist ein Luftstrahl, der mit hohem Druck schmal, dynamisch und induktionsarm die Umgebungsluft durchtrennt. Die Luftwandtechnik wartet mit mehreren Patenten sowie neutralen wissenschaftlichen Gutachten auf und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.

Wir freuen uns sehr über wachsende Kundenanzahl verschiedener Länder !        

Aktuelle Anzahl der Länder  

Europäische Länder

LWT GmbH

seit über 20 Jahren am Markt

Kompetente Betreuung über gesamten Lebenszyklus der Anlage Entwicklung, Konstruktion und Vertrieb von Luftwandanlagen

Die LWT Luftwandtechnik GmbH entwickelt, konstruiert und vertreibt Tore aus Luft; ein ausgeklügeltes System aus Ventilatoren und Düsen. Geschäftsführer des Unternehmens ist Peter Wiemann, Erfinder der ökologischen und barrierefreien Luftabschottung für Tore, Türen, Durchgänge und Fassadeneingänge jeglicher Art. Bis heute wurden rund 4000 Luftwandanlagen bei renommierten Unternehmen in der Industrie, im Bereich Logistik, im Einzelhandel und in öffentlichen Gebäuden verbaut. Anwendungsgebiete finden sich überall dort, wo Räume aus gesundheitlichen, energieeffizienten und kostensparenden Gründen komplett isoliert werden sollen. Hierzu zählen die Außenluftabschottung in Gebäuden, thermische Trennung in Kühl-LKWs, Geruchs- und Keimsperre in Märkten sowie Insekten- und Staubbarriere in Innenräumen und ebenso die patentierte Barriere-Alternative zu Anlieferschleusen beispielsweise in Müllverbrennungsanlagen. Geheimnis dieser Technik ist ein Luftstrahl, der mit hohem Druck schmal, dynamisch und induktionsarm die Umgebungsluft durchtrennt. Die Luftwandtechnik wartet mit mehreren Patenten sowie neutralen wissenschaftlichen Gutachten auf und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.

Unsere Philosophie

Wir finden die optimale Lösung für jede Problemstellung: Kostenbewusst, nachhaltig und zuverlässig. Höchstes technisches Niveau ist das Kriterium bei der Komponentenauswahl. Präzision bestimmt unsere Arbeit. Diese Prinzipien haben uns zu einem marktführenden Spezialunternehmen gemacht. Kundenspezifische Sonderlösungen, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation sind unsere Stärken. Unsere Kunden zufriedenzustellen, ihre Energiekosten zu senken und damit ihren Erfolg voranzutreiben, gelten als unsere Leitziele.

Meilensteine

Unsere Erfolge in den letzten Jahren sprechen für sich!

Unsere Philosophie

Wir finden die optimale Lösung für jede Problemstellung: Kostenbewusst, nachhaltig und zuverlässig. Höchstes technisches Niveau ist das Kriterium bei der Komponentenauswahl. Präzision bestimmt unsere Arbeit. Diese Prinzipien haben uns zu einem marktführenden Spezialunternehmen gemacht. Kundenspezifische Sonderlösungen, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation sind unsere Stärken. Unsere Kunden zufriedenzustellen, ihre Energiekosten zu senken und damit ihren Erfolg voranzutreiben, gelten als unsere Leitziele.

Meilensteine

Unsere Erfolge in den letzten Jahren sprechen für sich!

2018

Forschungsprojekt zusammen mit dem Frauenhofer Institut


Entwicklung “Luftwand als Luftdusche”


2017

Entwicklung einer 4-in-1-Anlage für Logistiker


2016

Unfallpräventionspreis 2016 der Berufsgenossenschaft


Auszeichnung – LWT zählt zu den TOP 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands


2015

Entwicklung neuer Geräte-Generationen mit modernster Ventilatorentechnik


Einführung eines kundenspezifischen Leistungsausweises zur Energieeffizienz


Entwicklung einer Mehrfach-Luftwandanlage speziell für Logistikgebäude



2014
Strömungsforschungen mit Instituten thermischer Luftmassentrennung sowie Rauchschutz
2013
  Umzug in ein neues Gebäude und neuer Auftritt der LWT GmbH Luftwandtechnik  
2011
Entwicklung der „Laminus Düse“ mit variabler Luftrichtung
2010
Entwicklung einer Kompaktanlage „High Speed“ in Kombination mit Wärmepumpe
2009
Prototyp einer „Nichtraucher-Luftwand“ zur Bereichstrennung und Schutz der Nichtraucher
2006
  Rauchschutz an unterirdischem Bahnhof zur Rettungswegfreihaltung am Flughafen Frankfurt  
2005
Entwicklung einer Luftwand mit Entkeimung (Photooxidation) bioclean-wall
2004
Entwicklung einer Luftwand für Kühl-Lastwagen (Gebrauchsmuster)
2003
Entwicklung einer Doppeldüse mit zwei Luftströmen unterschiedlicher Temperaturen, EU-Patent
2002
  Entwicklung einer LWA für große Hallentore an Abfallhallen als gleichwertiger Ersatz baulicher Schleusen gemäß 30. BImSchV Patent + Gebrauchsmuster EU 3/2002
1999
Planung einer Luftwandanlage zum EXPO 2000-Projekt ICE-Bahnhof Hannover-Laatzen Gründung der Luftwandtechnologie GmbH aus unserem TGA-Planungsbüro
1996
Entwicklung und Planung einer Geruchsabschottung einer Frischfischabteilung für einen C+C Konzern L= 13Meter